kärnten.tv90 2024/89
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Land Kärnten, 25 Jahre Gewaltschutzzentrum, der Jugendbuchpreis 2024 und eine neue Ausstellung im kärnten.museum
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Land Kärnten, 25 Jahre Gewaltschutzzentrum, der Jugendbuchpreis 2024 und eine neue Ausstellung im kärnten.museum
Transkript
kärnten.tv90 2024/89 11.11.2024
TITEL: Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Landesregierung
Hallo und herzlich willkommen zu kärnten.tv90 am Montag. Heute mit folgenden Themen: Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Landesregierung, 25 Jahre Gewaltschutzzentrum und der Jugendbuchpreis 2024.
MitarbeiterInnentag
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes wurden vor Kurzem im Spiegelsaal begrüßt. LH Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber und Landesamtsdirektor Dieter Platzer empfingen die neuen Kolleginnen und Kollegen beim Willkommenstag herzlich und gaben ihnen interessante Einblicke in die tägliche Arbeit in der Landesregierung.
Gewaltschutzzentrum
Seit mittlerweile 25 Jahren bietet das Kärntner Gewaltschutzzentrum Hilfe und Unterstützung für Opfer von Gewalt. Jährlich werden über 1.300 Betroffene in der Radetzkystraße in Klagenfurt beraten. Vor Kurzem wurde das 25-jährige Bestehen begangen, seitens der Landesregierung besuchte LR.in Sara Schaar die Veranstaltung.
Jugendbuchpreis 2024
Hochwertige, altersgemäße Literatur für Kinder und Jugendliche vor den Vorhang zu holen: das ist die Intention des Kärntner Jugendbuchpreises. In diesem Jahr entschied Eva Spittaler mit ihrem Buch „LOTT“ den Wettbewerb für sich. Im Klagenfurter Musilmuseum verlieh LR.in Sara Schaar den Preis an Spittaler und überreichte den Sonderpreis für Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren an Viktoria Schwarz.
Ausstellung
Unter dem Titel „Picasso • Warhol • Baselitz“ präsentiert das kärnten.museum bis April 2025 Werke der Heidi Horten Collection. Vergangene Woche eröffnete LH und Kulturreferent Peter Kaiser die besondere Ausstellung. Kärnten sei stolz auf die Kooperation des kärnten.museums mit der „Heidi Horten Collection“, sagte der Landeshauptmann.